Kaum eine Marke ist im Luxussegment so bekannt wie Rolex. Seit der Gründung des Unternehmens 1905 steht Rolex für Innovation, Präzision und Haltbarkeit. Sein Können bewies die Marke besonders durch die Erstellung robuster Chronographen, wie beispielsweise der legendären Submariner. Als in den 1960er Jahren jedoch der Trend mehr in Richtung elegante Dress Watches ging, musste auch Rolex sein Können beweisen – und das gelang der Marke mit der Cellini-Kollektion. Schon der Name, der auf den italienischen Goldschmied und Bildhauer Benvenuto Cellini zurückgeht, der als einer der größten Künstler der Nachantike gilt, zeigt den hohen Anspruch an die neue, edle Modellreihe.
Rolex Cellini Date 50515 – eine Hommage an traditionelle Dress Watches
Die Cellini Kollektion ist eine moderne Interpretation und Hommage an die Eleganz traditioneller Zeitmesser. Am Modell mit der Referenz 50515 lassen sich die hohen Perfektionsansprüche von Rolex deutlich erkennen. Klare, feine Linien und Details, edle Materialien und eine luxuriöse Verarbeitung verbinden sich mit einem starken technischen Inneren zu einer besonders eleganten Uhr. Besonders das guillochierte silberne Zifferblatt unterstreicht den zeitlosen Charakters des Zeitmessers. In die stilisierten, großzügigen applizierten Indizes fügt sich bei 3 Uhr ein Zeigerdatum ein.
Nicht nur das Gehäuse, auch die Dornschließe des Alligatorleder Armbandes, der verschraubte Boden und die geriffelte Lünette bestehen aus 18 Karat Everose Roségold. Dabei handelt es sich um eine von Rolex entwickelte und patentierte exklusive 18 Karat Goldlegierung, die in der hauseigenen Gießerei hergestellt wird. Everose-Gold wurde 2005 eingeführt und kommt bei allen Rolex-Modellen in Roségold zum Einsatz. Abgerundet wird die Rolex Cellini Date durch das Automatikwerk Kaliber 3165 mit einer Gangreserve von 48 Stunden und einem Selbstaufzugsmechanismus.