Oris engagiert sich schon seit den 70er Jahren im Rennsport und arbeitet seit 2003 mit dem Rennsportteam Williams F1 zusammen. Im Jahr 2015 erscheint die Williams-Kollektion zur Feier der Partnerschaft beider Unternehmen. Im Jahr 2018 erscheint eine weitere Kollektion, die sich am Rennsport orientiert. Die TT1-Kollektion soll sich an der distinktiven Formsprache des Rennsports orientieren. Im Mittelpunkt der Kollektion steht die TT1 Day Date.
Sie kommt in einem Gehäuse aus Edelstahl mit einem Durchmesser von 42 Millimetern. Zur Freude von Schwimmern ist dieses Gehäuse bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Auf der Lünette sind Markierungen alle 15 Minuten angebracht. Das Uhrglas besteht währenddessen aus gewölbtem Saphirglas. Das Ziffernblatt ist dunkel gehalten und kommt im Zusammenspiel mit aufgebrachten metallenen Stundenmarkierungen in Gehäusefarbe zur Geltung.
Durch die vorhandene Leuchtmasse sind die Markierungen außerdem auch bei Dunkelheit gut zu erkennen. Stunden- und Minutenzeiger setzen ebenfalls auf das Gehäusematerial und Leuchtmasse. Abweichend kommt nur der Sekundenzeiger daher. Hier kommt der für Williams typische Blauton zum Einsatz, der sich auch bei anderen Modellen findet, die im Zusammenspiel mit dem Rennsportteam entstehen.
Bei drei Uhr sind außerdem zwei Fenster für Tag und Datum vorhanden. Die Datumsscheiben sind (zur Freude von Uhrfans) in der dunklen Optik des Ziffernblattes gehalten. Darüber hinaus findet sich bei zwölf Uhr der Herstellername (ebenfalls in Farbe des Gehäuses). Der Name der Kollektion steht hingegen bei sechs Uhr.
Motortuning – Das Kaliber 735 von Oris
Im Inneren kommt das Kaliber 735 zum Einsatz. Es handelt sich bei diesem Uhrwerk um eine angepasste Version des Sellita SW-200. Pro Stunden schafft das Werk 28.800 Schwingungen bei einer Frequenz von 4 Hertz. Die Gangreserve liegt währenddessen bei 38 Stunden.
Das Werk kommt derzeit in zwei unterschiedlichen Modellen der Schweizer zum Einsatz. In der hier besprochenen TT1 und der BC3. Durch Saphirglas im Boden der Uhr lässt sich das Werk auch betrachten. Hier finden Käufer den für Oris-Uhren üblichen roten Rotor.