Bei der Oris Artix GT handelt es sich um eine Sportuhr aus dem Hause Orix. Bei diesen Uhren legt das Unternehmen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Motorsport und hat im Lauf der Jahre zahlreiche Partnerschaften mit bekannten Unternehmen und Sportteams geschlossen.
Beispielsweise Williams F1. Die gemeinsame Geschichte von Oris mit dem Rennsport beginnt bereits in den 70er Jahren mit einer Uhr, die sich ebenfalls in Sachen Gestaltung und Funktionalität am Rennsport orientiert und an Experten aus diesem Bereich richtet.
Mit Williams F1 arbeiten die Schweizer bereits seit dem Jahr 2003 zusammen. Im Jahr 2016 hat das Unternehmen die Modellreihe einer Frischzellenkur unterzogen. Im Speziellen handelt es sich um eine neue Version des Artix GT Chronografen.
Rundenzeiten – Der Oris Artix GT Chronograph
Dieses Modell bietet passend zur Formel-1-Thematik eine Countdown-Anzeige bei neun Uhr. Diese Funktioniert nach dem Prinzip der Counter während eines Rennens. Dadurch setzt Oris die Agenda für den Chronografen, der sich definitiv an Rennsportfans richtet.
Fans moderner Chronografen sollten den Oris Artix GT Chronograph allerdings ebenfalls im Blick behalten. Denn die überaus schicke Uhr kommt in einem mehrteiligen Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl und mit einem Durchmesser von 44 Millimetern zeigen die Schweizer, dass sie keine Angst vor einem echten Statement haben. Das zeigt sich auch in den Fähigkeiten dieses Gehäuses, welches bis zu einer Wassertiefe von 100 Metern wasserdicht ist.
Die Lünette aus hochwertiger Keramik rundet den hervorragenden Eindruck der Uhr ab. Auch Funktion überzeugt diese, da sie sich in beide Richtungen drehen lässt. Durch einen außen umlaufenden Rand aus Gummi ist die Lünette darüber hinaus präzise einzustellen.
Am rechten Rand der Uhr finden sich wie erwartet eine Krone und zwei Drücker. Das Uhrglas ist währenddessen so gefertigt, dass sich die Uhrzeit auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ohne Probleme ablesen lässt.
Und neben dem Anzeigen der Uhrzeit bietet das Ziffernblatt des Chronografen noch zahlreiche weitere Funktionalitäten. Neben der bereits eingangs erwähnten Countdown-Anzeige bietet der Chronograf eine Tachymeter-Skala und weitere Totalisatoren mit unterschiedlichen Funktionen.
Grundiert ist das Ziffernblatt in schlichtem Schwarz. Die Indizes sind aufgesetzt und in Silber gehalten. Sie bieten eine Füllung mit Leuchtmasse, was den Einsatz der Uhr bei Dunkelheit ermöglicht. Ansonsten findet sich eine Kombination von roter, weißer und silberner Farbe.
Dadurch erweckt die Uhr insgesamt den Eindruck eines modernen Fahrzeugtachos. Da reiht sich auch das Datumsfenster ein, welches bei sechs Uhr zu finden ist.
Passend zum Rest des Blattes setzt Oris auch hier auf einen schwarzen Hintergrund und setzt damit auf einen einheitlichen Look. Modern kommt währenddessen auch das Innenleben des Chronografen daher.
Unter der Haube – Das Kaliber 774 der Oris Artix im Detail
Im Inneren arbeitet dazu das Oris Kaliber 774. Es stammt nicht vollständiger Eigenherstellung. Stattdessen handelt es sich um eine Basis von Sellita. Das Werk hat einen Durchmesser von 30 Millimetern und bietet eine Gangreserve von 48 Stunden. Bei 28.800 Schwingungen in der Stunde kommt das Chronografenwerk auf 4 Hertz.
Und wer Interesse daran hat, die Mechanik bei der Arbeit zu beobachten, der hat mit dem durchsichtigen Boden eine Gelegenheit dazu. Hier sticht optisch vor allem der rot gefärbte Rotor ins Auge.