Über die Omega Museum Collection N° 1 "Pilots 1938" 5700.50.07
Uhren mit Geschichte
Der Luxusuhrenhersteller Omega, dessen Name so viel wie die Vollendung bedeutet, blickt inzwischen auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Seit der Gründung 1848 im schweizerischen La Chaux-de-Fonds, hat das Unternehmen nicht nur einige Umzüge hinter sich, sondern auch immer wieder seinen hohen Qualitätsanspruch bewiesen. Mit robusten, präzisen und innovativen Zeitmessern wuchs im Laufe der Zeit stets Omegas Beliebtheit.
Um die außergewöhnliche Geschichte des Unternehmens zu würdigen, entstand die Museum Collection. Besondere Uhrmodelle und technische Meilensteine werden somit konserviert und modernisiert. Legendären Klassikern von Omega wird durch die Kollektion neues Leben eingehaucht. Das Original-Design wird beibehalten, aber von innen werden Zeitmesser mit der aktuellen Technik ausgestattet. Das es sich bei Luxusuhren der Museum Collection stets um streng limitierte Editionen handelt, sind die Uhren bei Sammler äußerst beliebt.
Pilots 1938 – Pilotenuhr im Vintage-Look
Die Omega Museum Collection entstand aus dem Wunsch heraus, die traditionellen Werte der Marke Omega mit den neuesten technologischen Standards zu verbinden. Nur wenige Uhrenmarken können auf so viele Highlights zurückblicken, die Uhrmacher-Geschichte geschrieben haben. Die Museum Collection ist eine wahre Hommage an die Uhren, die die Geschichte des Unternehmens geprägt haben.
Die Pilots 1938 mit der Referenz 5700.50.07 ist im Stil eine Vintage Pilotenuhr gehalten und überzeugt mit einem 40 mm großen Gehäuse aus robustem Edelstahl. Die auf 4.938 Stück limitierte Luxusuhr besitzt ein schwarzes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, einer kleinen Sekunde und Tachymeterskala. Passend zum klassischen Piloten-Look wird die Armbanduhr durch ein braunes Lederband am Handgelenk gehalten. Herzstück der Pilots 1938 ist das Omega Kaliber 2200. Das Automatik-Uhrwerk mit rhodinierter Endverarbeitung verfügt über eine Gangreserve von 44 Stunden.