Im Jahr 2003 stellt Maurice Lacroix eine neue Uhrkollektion vor. Es handelt sich um Herrenuhren, die sich vor allem an Sammler und Fans klassischer Modelle richten. Die Les-Classiques-Kollektion richten sich mit ihrem reduzierten, edlen Äußeren an alle, die nach modernen Klassikern suchen. Dies ist in mehrerlei Hinsicht zu verstehen und beginnt bereits bei der Gehäusegröße dieser Uhren.
Die neuen Modelle besitzen, entgegen geläufigen Trends in der Industrie, Gehäuse mit kleinem Durchmesser. Tatsächlich klingt eine Größe von 38 Millimetern im Vergleich mit modernen Uhrmodellen anderer Hersteller, die sich jenseits der 40 Millimeter bewegen, recht klein. Und damit passt die Gehäusegröße zum gewünschten Eindruck der Modelle aus der ####Les-Classiques-Kollektion.
Retrofit – Das Design der Les-Classiques-Modelle
Der Eindruck setzt sich bei den initial vorgestellten Modellen im allgemeinen Design fort. Das Gehäusematerial (Rostfreier Edelstahl, Gelbgold) ist poliert gehalten und macht die Uhren zu schicken Schmuckstücken, die allerdings vor Kratzern geschützt werden wollen. Klassisch kommen im Übrigen auch die angesetzten Bandanstöße daher, die das Retro-Image der Uhren unterstreichen.
Die Ziffernblätter stehen hingegen unter dem Motto der Dimensionalität und grenzen unterschiedliche Bereiche der Oberfläche durch den Einsatz verschiedener Strukturen voneinander ab. Der dezent gewölbte Mittelteil des Ziffernblattes ist mit einem Sunburst-Muster versehen und grenzt sich von einem satinierten Streifen ab, welcher die Indizes beherbergt. Verbunden sind die beiden Segmente im Fall des Day/Date-Modells durch eine Tagesanzeige bei zwölf Uhr und ein Datumsfenster bei sechs Uhr.
Rundumlaufend finden sich stabförmige, polierte Indizes, die in Gehäusefarbe gehalten sind. Sie treten durch die Verwendung dunklerer Hintergrundfarben dezent hervor, ohne jedoch den Gesamteindruck des Ziffernblattes zu stören. Die Verwendung weißer Datumsscheiben in diesem Zusammenhang könnte sich jedoch als Diskussionspunkt erweisen.
Werkstoff – Die Kaliber der Les-Classiques-Kollektion
Einzige weitere Verzierungen sind der Name des Herstellers bei zwölf Uhr und Swiss Made bei sechs Uhr. In Sachen Gestaltung stehen darüber hinaus unterschiedliche Kombinationen von Armbändern und Gehäusematerialien zur Verfügung.
Alle eint jedoch, dass im Innern ein Quarzwerk arbeitet. Die einzige Abweichung von der klassischen Uhrmacherei einer sonst klassischen, fast altmodischen Modellreihe. Modelle wie die Maurice Lacroix Les Classiques Moonphase zeigen nach der Erstveröffentlichung der Kollektion, dass Komplikationen und mechanische Werke kein Fremdwort für die Les-Classiques-Kollektion sind.