Über die Junghans Meister Driver Handaufzug 027/3607.00
Streben nach Innovation
Die Marke Junghans blickt inzwischen auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Vor fast 160 Jahren von den Gebrüder Junghans gegründet, hatte das Unternehmen damals noch wenig mit den heute bekannten handlichen Zeitmessern der Marke zu tun. Doch schon damals strebte man nach Innovation und Weiterentwicklung. Ein erster Schritt in eine neue Richtung waren neue Maschinen und Herstellungsmethoden aus den USA, wodurch die Produktion der Uhren beschleunigt wurde. Kurz darauf entschloss man sich zudem, Uhren inklusive Werk komplett eigenständig herzustellen.
In den 1930er Jahren nahm Junghans auch Armbanduhren in sein Portfolio mit auf. Seitdem steht die Marke für besondere Uhren mit eleganten Designs. Bestes Beispiel hierfür ist die Junghans Meister-Reihe, die sich immer wieder weiterentwickelt. Das neueste Modell der Kollektion ist die Junghans Meister Driver, die eine Hommage an Oldtimer und die Technikpioniere der Automobilbranche darstellt. Von außen besitzt die Driver einen klassischen Vintage-Look, der einen in Erinnerungen schwelgen lässt, während im Inneren, mit höchster Präzision, topmoderne Technik arbeitet.
Meister Driver – Charme der Oldtimer
Arthur Junghans war schon immer von Uhren und von Autos fasziniert. Seine Söhne, und Gründer der Marke Junghans, ebenso. So ist es nicht verwunderlich, dass aus dieser Leidenschaft bereits zahlreiche Autouhren entstanden sind. Heute knüpfen die Meister-Modelle an die Tradition der damaligen Zeitmesser an und begeistern mit liebevollen Details, die an eine andere Zeit erinnern. Auch die Referenz 027/3607.00 wurde von Oldtimern inspiriert. Das dunkle Zifferblatt mit den prägnanten römischen Ziffern und einer Zentralsekunde erinnert an ein Tachometer. Das passende graue Armband aus Kalbsleder trägt zu diesem Gefühl bei und lässt den Träger an die weiche Lederbekleidung von luxuriösen Oldtimer denken. Das zeitlose Zifferblatt der Luxusuhr ist zudem mit Leuchtindizes und Leuchtzeiger ausgestattet. Durch einen 5-fach verschraubten Sichtboden mit Plexi-Hartglas kann man einen Blick auf das Innenleben der Luxusuhr werfen. Hier arbeitet das Handaufzug Kaliber J815.1 21600 mit 42 Stunden Gangreserve und 21600 Halbschwingungen pro Stunde.