Papierdünn – Die Jaeger LeCoultre Master Ultra Thin
Jaeger-LeCoultre ist ein Unternehmen mit innovativer Geschichte. Wie bei Uhrherstellern üblich finden sich besondere Modelle als Rückblick auf die Vergangenheit im Portfolio. Ein Beispiel ist die Master-Kollektion, die klassische Gestaltungsmerkmale und moderne Technik verbindet. Besonders beeindruckend ist die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin, die wir uns an dieser Stelle näher anschauen. Außerdem blicken wir auf die Geschichte der Master-Linie.
Taschenuhr – Die Ultra Thin 1907
Besonders klassisch kommt die Jaeger-LeCoultre Master Ultra-Thin 1907 daher, die sich schon dem Namen nach an alten Uhrmodellen orientiert. Ein Blick auf die Uhr zeigt allerdings, dass es sich nicht nur um ein klassisches Modell handelt. Schließlich ist die edle Armbanduhr nur 4,05 Millimeter dick. Die auf der SIHH 2014 vorgestellte Uhr bietet nicht nur ein besonders schlankes Gehäuse, sondern auch einen verhältnismäßig kleinen Durchmesser. Das Roségold-Gehäuse bietet einen Durchmesser von nur 39 Millimetern.
Die historische Inspiration für dieses besondere Uhrmodell ist ebenso flach und ebenso besonders wie die Ultra Thin 1907. Es handelt sich um eine Taschenuhr aus der Historie des Unternehmens. Es handelt sich um die weltdünnste Taschenuhr, die auf Kaliber 145 setzt und Ende der 30er-Jahre auf den Markt kommt. Für die Entwicklung kooperieren Edmond Jaeger und Jacques-David LeCoultre. Diese Zusammenarbeit führt später zu einem neuen Namen für das Unternehmen. In der aktuellen Master Ultra Thin 1907 kommt ein besonderes Uhrwerk zum Einsatz.
Werksbesuch – Das Kaliber 849
Das Kaliber 849 ist das dünnste Handaufzugswerk der Welt und setzt auf 123 unterschiedliche Teile auf einer Bauhöhe von nur 1,85 Millimetern. Trotz seiner schlanken Bauform hat das Kaliber 849 in der Jaeger LeCoultre Master Ultra Thin eine Gangreserve von bis zu 35 Stunden. Sichtbar ist das Werk im Übrigen nicht, da die Verwendung von Saphirglas auf der Rückseite die Gehäusedicke erhöht hätte.
Auf der Oberseite findet sich ein zum schlichten Gehäusedesign passendes Ziffernblatt. Schmale, schwertförmige Zeiger in Gehäusematerial kommen mit schmalen schwarzen Indizes zusammen. Eine verstellbare Lünette oder ähnliches ist nicht an Bord. Stattdessen ist auch der Rahmen der Uhr in poliertem Roségold gehalten. Es handelt sich um eine schicke Uhr für alle Anlässe, die sich perfekt in die Master-Kollektion einpasst.
Meisterhaft – Die Master-Kollektion
Mit der Master-Kollektion zeigt Jaeger-LeCoultre seinen hohen Anspruch und blick zurück auf die klassische Kunst der Uhrmacherei. Schließlich steckt die Unternehmensgeschichte voll von außergewöhnlichen Innovationen. Darunter so große Würfe wie die drehbare Reverso, die sich von einer technischen Notwendigkeit zu einer Stilikone entwickelt hat. Außerdem steht das Kaliber 101 zur Verfügung, welches bis heute als das dünnste mechanische Kaliber gilt. Die Master-Kollektion bietet drei unterschiedliche Modelle. Neben der Ultra Thin sind Master Control und Grand Tradition dabei.