Die Yacht-Club-Linie von IWC kann als eine der letzten großen mechanischen Uhren auf den Markt, bevor die Quarzkrise ihren Lauf nahm. Vorgestellt wurde sie auf der Baselworld 1967 als beständiges Modell, welches den Belastungen der See standhalten sollte.
Und bei Uhrfans kam IWC mit dieser neuen Reihe entsprechend gut an. Vor allem, da man sich in Sachen Design nicht bei Tool-Watches bediente, sondern stattdessen eine sehr schicke und haltbare Anzuguhr lieferte. Was die Yachtmaster für Fans auch heute noch zu einem Highlight macht, sind die Kaliber aus eigener Herstellung.
Im Fall des Modells aus den 60ern kam ein Kaliber 8541 zum Einsatz. In den 70ern folgte die Yacht Club II, die sich mit einem zur Zeit passenden Design hervortat, welches das »Space Age« widerspiegelt. Im Vergleich zur Yacht Club waren die Modelle der Yacht-Club-II-Reihe vergleichsweise günstig.