Die heute beliebte IWC Uhr Portugieser Automatic entstand aus einem Auftrag aus Portugal heraus. Mitglieder der Handelsflotte suchten nach klassischen Marine-Chronometern, inklusive all deren Vorteile, aber auf Handgelenkgröße geschrumpft. Gute Lesbarkeit, Robustheit und eine hohe mechanische Qualität gehörten zu den Anforderungen. Die Kapitäne und Offiziere der portugiesischen Handelsflotte wünschten sich also eine große Uhr im Stil eines exakt laufenden Chronometers.
Aus diesen Auftrag heraus entwickelte IWC eine Armbanduhr mit zurückhaltendem Design. Der damals für die Handelsflotte entwickelte Zeitmesser sollte aber erst einige Zeit später, mit dem 125. Jubiläum des Unternehmens, Erfolge auf dem normalen Uhrenmarkt feiern. Die heutigen Nachfolgemodelle setzen wie schon das historische Original auf ein klar strukturiertes und gut ablesbares Zifferblatt mit arabischen Ziffern und blattförmigen Zeigern.
Referenz IW500705 – Der erfolgreiche Portugieser
Die Referenz IW500705, die Portugieser Automatic mit Datumsanzeige, ist seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu einer der erfolgreichsten Portugieser-Modelle von IWC avanciert. Dabei bewahrt das ausgewogene Zifferblatt-Design der neueren Modelle die klassische Anmutung des legendären Portugieser-Originals aus den 1930er Jahren bei. Seit 2015 wird die Portugieser Automatic von einem Manufakturwerk der neuen Kaliberfamilie 52000 angetrieben.
Für die Neuauflage des historischen Originals wurde der präzise Pellaton-Aufzug der Herrenuhr noch einmal verbessert: Die Aufzugsklingen, das Automatikrad sowie Schwungmasselagerung bestehen jetzt aus besonders verschleißfester Keramik. Statt eines sorgen jetzt zwei Federhäuser dafür, dass die Uhr mit einer beeindruckenden Gangreserve von 7 Tagen punkten kann. Der Unruh mit einer Frequenz von 28.000 Halbschwingungen pro Stunde und die Breguet-Spirale garantieren zudem maximale Präzision. Die bis 3 bar wasserdichte Luxusuhr hat außerdem einen Glasboden aus Saphirglas und besitzt ein Alligatorlederarmband mit Faltschließe.