Seit ihrer Einführung in den 70er Jahren gelten Casio-Uhren dank moderner Formen und außergewöhnlicher Materialien als Trendsetter. Die elektronischen Uhren mit vielfältigen Funktionen genießen in ihrer klassischen Form bis heute Kultstatus. Deswegen verwundert es nicht, dass sich Vintage-Casio-Modelle stets großer Beliebtheit erfreuen. In diesem Beitrag soll geklärt werden, was Vintage-Uhren von Casio auszeichnet. Zuerst allerdings ein Rückblick auf die Anfänge des Unternehmens.
Vintage-Grundlage – Die Geschichte von Casio
Gegründet wird das heute unter dem Namen Casio bekannte Unternehmen bereits 1946. Das erste Produkt unter Gründer Tadao Kashio wird ein Halter für Zigaretten, der das Rauchen auch dann ermöglicht, wenn keine Hand frei ist. Durch das hierbei gesammelte Kapital kommt schlussendlich die Entwicklung von Rechenmaschinen zustande. Taschen- und Tischrechner der Japaner erfüllen sich Anhieb weltweiter Beliebtheit.
Viele Nachahmer sorgen allerdings recht schnell für eine Übersättigung des Marktes. Dadurch bedingt folgt die Suche nach einem neuen Geschäftsfeld. Dazu passend schlittern die Hersteller traditioneller Uhren in die Quartkrise. Der Markt für mechanische Uhren bricht ein und Ersatz scheint nicht in Sicht.
Die Japaner nutzen ihr Wissen aus der Entwicklung von Rechenmaschinen und verwenden bekannte Komponenten und Funktionalitäten, um elektronische Armbanduhren zu entwickeln. Das erste Modell, die Casitron von 1974 feierte große Erfolge und ebnete den Weg für weitere Veröffentlichungen. Die Design-Merkmale des Klassikers leben bis heute weiter. Mit Vintage-Modellen bekommen Fans den einzigartigen Look bis heute angeboten.
Exemplarisch – Die Casio A168WA
Wie ließe sich die Casio A168WA treffender beschreiben, als aufgeräumt und strukturiert. Klare Linien treffen auf unauffällige Materialien. Das Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl ist zusätzlich gegen das Eindringen von Wasser geschützt und geht fast nahtlos in ein Armband über, welches ebenfalls aus rostfreiem Edelstahl besteht. Beides zusammen sorgt dafür, dass sich die Uhr leicht und unauffällig tragen lässt.
Die Verwendung eines LC-Displays tut ihren Teil zu dem aufgeräumten Eindruck. Praktisch, funktional und zeitlos modern. Ein reines Understatement als Armbanduhr. Neben der großen Uhrzeit finden sich auf dem Display Tag und Datum. Die Drücker an den Gehäuseseiten dienen währenddessen der Steuerung der unterschiedlichen Funktionen. Neben einer integrierten Stoppuhr sticht vor allem eine Hintergrundbeleuchtung ins Auge, die sich auf Wunsch zuschalten lässt.