Edel aussehend, anzugtauglich – es sind nicht unbedingt die Attribute, die Uhrfans in den Sinn kommen, wenn sie an Breitling denken. Schließlich hat sich das Unternehmen mit Tool-Watches im Taucher- und Fliegeruhrensegment einen Namen gemacht.
Navitimer, Colt und Avenger sind Uhrmodelle, die stark mit dem Namen des Unternehmens verflochten sind. Deswegen überrascht es, dass sich bei den Uhren der Premier-Kollektion nicht um eine Neuerfindung handelt. Stattdessen geht die Geschichte der Uhren weit zurück. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf die Klassiker und die aktuellen Modelle der Breitling Premier-Kollektion.
Die Geschichte der Premier lässt sich bis in die 1940er-Jahre zurückverfolgen. Die Uhren stellen einen zivilen Kontrast zu den militärischen Uhren der Zeit dar. Den Schrecken des Krieges stellt Breitling mit seiner Premier eine schmuckvolle und elegante Uhr entgegen.
Sie beinhaltet, währenddessen die hohe Qualität und Verlässlichkeit, die mit den Schweizern assoziiert wird. 80 Jahre später ist die Erinnerung an die edle Kollektion verblasst. Nicht aber bei Breitling selbst. Stattdessen entschließt sich das Unternehmen, eine Neuauflage der Uhr zu veröffentlichen, die alte und neue Tugenden miteinander verbindet.
Hochpunkt – Die Premier B01 42
Unter den verschiedenen Premier-Modellen stellt die Premier B01 42 die Speerspitze dar. Der hochwertige Chronograf steckt in einem Gehäuse mit einem Durchmesser von 42 Millimetern. In Sachen Design oder besser Ziffernblattgestaltung sind die Farben Dunkelblau und Silber verfügbar.
Die größte Besonderheit findet sich allerdings im Innenleben der Uhr. Es handelt sich um das erste Manufakturkaliber aus dem Hause Breitling. Das B01 steckt voller hochmoderner Technik und soll nur den Anfang der Herstellung eigener Werke herstellen. Nachfolgend einige Details zum Breitling B01.
Durchbruch – Das Breitling B01
Im Inneren dieser eleganten Neuauflage kommt ein Breitling B01 zum Einsatz. Es handelt sich um ein Uhrwerk aus eigener Herstellung, was zahlreiche Vorteile im Hinblick auf die Individualisierung mit sich bringt.
Dass Breitling mit eigenen Werken auch zukünftig plant, zeigt sich an den Abmessungen des B01. Es kommt auf die Abmessungen des ETA 7750. Dieses Werk kommt in angepasster Form in zahlreichen Uhren von Breitling zum Einsatz. Das B01 könnte in diesen Modellen zukünftig einfach zum Einsatz kommen.
Das Werk überzeugt auch neben seiner Passform technisch auf ganzer Linie und bietet unter anderem eine Gangreserve von bis zu 70 Stunden. Wie man an diesem und vielen weiteren Details erkennen kann, hat sich das Unternehmen bei seinem ersten Manufakturkaliber nicht lumpen lassen.
Nachwort – Weitere Premier-Modelle
Neben diesem besonders aufwändigen Modell bietet die Kollektion außerdem ein Day-Date-Modell, welches ein Tagesfenster bei zwölf Uhr und ein Datumsfenster bei sechs Uhr besitzt. Noch schlichter wird es mit der Time-Only-Version. Beide Modelle stecken in kleineren Gehäusen, die nur einen Durchmesser von 40 Millimetern haben. Außerdem steht ein Bentley-Modell zur Verfügung, welches besonders durch die Bentley-Farben hervorsticht.