In Villeret nimmt die lange Geschichte von Blancpain vor rund 300 Jahren ihren Anfang. Deswegen verwundert es wenig, dass sich die Schweizer für die Benennung einer klassischen Uhrkollektion bei der eigenen Geschichte bedienen. Die Villeret-Kollektion bietet Uhrmodelle für Herren und Damen. Letztere wollen wir an dieser Stelle im Detail präsentieren. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Unternehmensgeschichte von Blancpain.
Damenuhren gibt es zahlreiche. Doch wenige dieser Uhrmodelle sind wirklich anspruchsvolle mechanische Uhren. Oft handelt es sich um Schmuckstücke mit Uhrfunktion, die die Faszination Uhr nur entfernt wiedergeben. Stattdessen sind Edelsteine und Edelmetalle an Bord, um die vermeintliche Faszination für Schmuck zum Verkauf einer Uhr zu instrumentalisieren.
Als Antrieb dient währenddessen häufig ein Quarzwerk. Zahlreiche Trägerinnen, die nach anspruchsvollen Uhrmodellen suchen, könnten jedoch bei Blancpain fündig werden. Eine gute Wahl könnte die Blancpain Villeret Date Moonphase sein. Dieses besonders aufwendige Modell besitzt jene Eigenschaften, die Damenuhren häufig fehlen.
Die Blancpain Villeret Date Moonphase, ein Modell aus der Villeret-Ladies-Kollektion, kommt in einem unerwartet schlichten Gehäuse und verzichtet auf eine Verzierung mit Edelsteinen. Zumindest, wenn es gewünscht ist. Schmuckvollere Varianten sind nach wie vor möglich. Ansonsten besteht das Uhrgehäuse aus rostfreiem Edelstahl. Die Uhr ist dabei nicht nur schlicht, sondern auch klein und handlich. Schließlich liegt der Gehäusedurchmesser bei nur 29,2 Millimetern.
Das Material ist poliert und besitzt eine feine Oberflächenstruktur. Die Lünette der Uhr ist abgestuft und erzeugt dadurch einen schlichten Vintage-Eindruck. Auf der Rückseite wird klar, dass diese Uhr auch beim Werk nicht auf ausgetretenen Pfaden wandelt. Stattdessen lässt sich ein mechanisches Uhrwerk betrachten.
Angetrieben wir die Uhr durch das Kaliber 913QL mit einer Gangreserve von 40 Stunden und einer Frequenz von drei Hertz. Als besondere Komplikation ist die bereits erwähnte Mondphase an Bord. Eine edle Komplikation, die häufig bei Damenuhren zu finden ist. Daneben ermöglicht das Werk die Einbindung einer Anzeige für Tag und Nacht sowie ein Datumsfenster. Eine Spirale aus Silizium sorgt währenddessen für den nötigen Widerstand gegenüber äußeren Einflüssen.
Auf dem Ziffernblatt findet sich entsprechend dem Werk eine Mondphase bei sechs Uhr. Umgeben wird diese von römischen Ziffern in Farbe des Uhrgehäuses. Darunter verläuft eine Kalender-Skala, bestehend aus arabischen Ziffern in schwarzer Farbe. Angezeigt wird der Kalender von einem Zeiger mit Mond-Spitze.